Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)
Wintersemester 2023/24
Allgemeine Informationen
Die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/24 startet am 16.10.2023 und dauert bis zum 09.02.2024.
Die detaillierten Unterlagen zu diesem Kurs finden Sie in dem moodle-Kurs, eine Übersicht weiter unten auf dieser Seite ('Wichtige Unterlagen'). Alle Terminankündigungen der Präsenzveranstaltungen sind unter Vorbehalt und können jederzeit angepasst werden müssen. In dm Fall werden Sie rechtzeitig über den moodle-Kurs und/oder das LSF informiert.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter: http://cup.uni-muenchen.de/de/studiengaenge/pharmazie-staatsexamen/
Einführungsveranstaltung
Eine Teilnahme am Praktikum ist nur unter Erfüllung der Zugangsvorraussetzungen (Pos. 1.) gemäß der Anlage zu §7 der geltenden Studienordnung möglich.
Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden) findet am Mo, 16.10.2023 um 10.15 Uhr im Butenandt-HS statt. Die Veranstaltung ist anwesenheitspflichtig.
Wichtige Unterlagen
- Praktikumsankündigung WS 2023/24
- Praktikum: Terminplan WS 2023/24
- Begleitendes Seminar: Terminplan WS 2023/24
moodle-Kurs
Die zentrale Lernplattform "moodle" steht allen Studierenden zur Verfügung. Dort können Sie sich mit Hilfe eines Einschreibeschlüssels und Ihrer Campuskennung für den Kurs Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (StEx) anmelden. Der Einschreibeschlüssel wird Ihnen in der Woche vor Vorlesungsstart per E-mail mitgeteilt.
Über diese Plattform werden wichtige Informationen das Semester betreffend verschickt, wie beispielsweise kurzfristige Terminänderungen. Außerdem stehen Ihnen dort die Seminar-Unterlagen, Praktikumsskript, Gruppeneinteilung etc. zur Verfügung.